Hilfe & Informationen

Hier findest Du Wissenswertes und Hilfestellungen.

 
Mobilfunk - Anrufe
Sobald die SIM-Karte aktiv ist, sind Anrufe möglich.
Mobilfunk - Anrufe zu Mobilfunk-Rufnummern
Mit Ihrem Mobilfunk-Vertrag können Sie Mobilfunk-Rufnummern innerhalb Deutschlands anrufen.

So funktioniert es
  1. Geben Sie die Mobilfunk-Vorwahl mit der führenden Null und anschließend die Rufnummer des Teilnehmenden ein, um eine Mobilfunk-Rufnummer innerhalb Deutschlands anrufen zu können. Geben Sie die Daten ohne Leer- und Trennzeichen ein.
  2. Drücken Sie die Hörertaste.
Beispiel

Mobilfunk-Vorwahl: 01555
Rufnummer des Teilnehmenden: 1234567

   0 1 5 5 5 1 2 3 4 5 6 7


Grüner Hörer
Mobilfunk - Anrufe zu Behörden 115
Mit Ihrem Mobilfunk-Vertrag können Sie die Behördenrufnummer 115 innerhalb Deutschlands anrufen.

So funktioniert es
  • Geben Sie die Behördenrufnummer in Ihrem Endgerät ein. Geben Sie die Daten ohne Leer- und Trennzeichen ein.
  • Drücken Sie die Hörertaste.

   1 1 5


Grüner Hörer

Info
  • Von A wie Anmeldung bis Z wie Zulassung: Das Team der Behörden­nummer 115 beant­wortet Ihre Fragen zu Leistungen der Verwaltung von Bund, Ländern und Kommunen.

Preis
  • Den Preis für Anrufe zur Behördenrufnummer 115 finden Sie in der Preisliste in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarifdetails.

Mehr Infos

Mobilfunk - Anrufe zur Notrufnummer 110
Mit Ihrem Mobilfunk-Vertrag können Sie die Notrufnummer 110 für die Polizei innerhalb Deutschlands anrufen.

So funktioniert es
  • Geben Sie die Notrufnummer in Ihrem Endgerät ein. Geben Sie die Daten ohne Leer- und Trennzeichen ein.
  • Drücken Sie die Hörertaste.

   1 1 0


Grüner Hörer

Hinweis
  • Die Notrufnummer sollten Sie nur in Notfällen anrufen.

Preis
  • Anrufe zur Notrufnummer 110 sind kostenfrei.



Webseite der Polizeien der Länder und des Bundes

Mehr Infos

Mobilfunk - Anrufe zur Seenotrettung 124124
Mit Ihrem Mobilfunk-Vertrag können Sie die Rufnummer 124124 für Seenotrettung innerhalb Deutschlands anrufen.

So funktioniert es
  • Geben Sie die Rufnummer in Ihrem Endgerät ein. Geben Sie die Daten ohne Leer- und Trennzeichen ein.
  • Drücken Sie die Hörertaste.

   1 2 4 1 2 4


Grüner Hörer

Info
  • Mit dem SAR-Alarmruf unter der Service-Nummer 124124 erreichen Sie direkt die Seenotleitung MRCC in Bremen.
  • Der SAR-Alarmruf funktioniert innerhalb der funktechnisch versorgten Regionen der Nord- und Ostsee.

Hinweis
  • Der SAR-Alarmruf ist nur in Küstennähe möglich.

Preis
  • Den Preis für Anrufe zur Rufnummer 124124 finden Sie in der Preisliste in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag >Tarifdetails.

Abkürzung
  • SAR = Search and Rescue = Suche und Rettung
  • MRCC = Maritime Rescue and Co-Ordination Centre = Seenotrettungs- und Koordinationszentrum



Webseite der Seenotrettung

Mehr Infos

Mobilfunk - Anrufe auf See und in Flugzeugen
Roaming per Satellit auf Kreuzfahrtschiffen oder in Flugzeugen ist mit hohen Kosten verbunden. Deshalb haben wir Sie für Verbindungen auf See und in Flugzeugen gesperrt.

Damit Sie auch im Urlaub überall surfen und telefonieren können, sind auf großen Kreuzfahrtschiffen und in Flugzeugen häufig eigene Mobilfunknetze installiert. Diese sind angebunden an Satelliten, wodurch sie unabhängig von den normalen, sogenannten terrestrischen, Mobilfunknetzen sind.

Sobald Sie mit einem Satelliten-Netz verbunden sind, gelten dessen spezifische Konditionen und Preise. Die EU-Roaming Regulierung gilt in diesen Satelliten-Netzen nicht, selbst wenn Sie sich innerhalb der EU aufhalten. Unerheblich ist auch, ob Sie in Ihrem Tarif eine Option zur Auslandstelefonie und Surf-Paket für das Ausland gebucht haben.
Mobilfunk - Anrufe anklopfen
Die Anklopf-Funktion informiert Sie während eines Gesprächs darüber, dass jemand gerade versucht, Sie anzurufen. Wenn Sie während eines Gesprächs angerufen werden, dann hören Sie ein Tonsignal (Anklopf-Ton) als Hinweis auf den Anrufversuch.

So funktioniert es
  1. Geben Sie die nachfolgenden Daten über die Tastatur Ihres Endgerätes ein. Geben Sie die Daten ohne Leer- und Trennzeichen ein.
  2. Drücken Sie die Hörertaste.



Anklopfen aktivieren

   * 4 3 #


Grüner Hörer



Anklopfen deaktivieren

   # 4 3 #


Grüner Hörer



Status anzeigen

   * # 4 3 #


Grüner Hörer
Mobilfunk - Anrufe halten
Mit der Funktion Halten unterbrechen Sie während eines Gesprächs die aktive Verbindung, ohne sie zu beenden. Nach dem Halten des Gesprächs haben Sie die Möglichkeit, einen anklopfenden Anruf entgegenzunehmen oder einen weiteren Gesprächspartner anzurufen. Der gehaltene Gesprächspartner kann Ihre Unterhaltung mit einem weiteren Gesprächspartner nicht mithören. Ein Tonsignal informiert den gehaltenen Gesprächspartner darüber, dass die Verbindung zu ihm gehalten wird.

Voraussetzung
  • Voraussetzung für die Funktion Halten ist, dass die Funktion Anklopfen aktiv ist.
So funktioniert es
  1. Geben Sie die nachfolgenden Daten über die Tastatur Ihres Endgerätes ein. Geben Sie die Daten ohne Leer- und Trennzeichen ein.
  2. Drücken Sie die Hörertaste.



Anklopfenden Anruf mit Besetzt abweisen

   0


Grüner Hörer



Gehaltenen Anruf beenden und das bestehende Gespräch weiterführen

   0


Grüner Hörer



Bestehendes Gespräch beenden und zuvor gehaltenen Anruf aktivieren

   1


Grüner Hörer



Zwischen 2 Gesprächen wechseln

   2


Grüner Hörer



Info
  • Die Funktion wird auch Makeln genannt.
Mobilfunk - Anruf-Konferenzen
Durch den Dienst können während eines Gesprächs weitere Teilnehmer angerufen werden, damit sich die Teilnehmer in einer Konferenz gemeinsam unterhalten können.

So funktioniert es:
  1. Drücken Sie während eines Gesprächs die Taste Konferenz auf Ihrem Endgerät.
  2. Das bisherige Gespräch mit dem Teilnehmenden wird automatisch gehalten. Mit dem Dienst Konferenz wird während eines Gesprächs die aktive Verbindung unterbrochen und somit gehalten, ohne sie zu beenden. Ein Tonsignal informiert den gehaltenen Gesprächspartner darüber, dass die Verbindung zu ihm gehalten wird.
  3. Rufen Sie einen weiteren Teilnehmenden, den Sie zu der Konferenz einladen möchten, an. Der gehaltene Gesprächspartner kann Ihre Unterhaltung mit einem weiteren Teilnehmenden nicht mithören.
  4. Drücken Sie die Taste Konferenz, um den neuen Teilnehmenden in die Konferenz aufzunehmen. Jetzt können sich alle Teilnehmenden in einer Konferenz gemeinsam unterhalten.
Info
  • Durch den Dienst können bis zu fünf weitere Teilnehmende zur Konferenz aufgenommen werden. Mit dem Teilnehmer, bei dem der Dienst aktiv ist, können somit insgesamt sechs Teilnehmer an einer Konferenz teilnehmen.

Preis
  • Konferenzverbindungen werden wie reguläre Anrufe abgerechnet.